Despite her fame and fortune, Mina, a successful Indian actress in Mumbai, can’t forget her little sister Sita, from whom she was forced to separate after their mother’s death in a village. Thirty years later she will finally find out that Sita is alive and well in Barcelona. However, Sita’s adoptive parents have erased all traces of her past. She is now called Paula, works as a researcher in Biology and has no recollection of her Indian background, let alone of Mina. Faced with the shocking truths of her past, Paula begins a long journey of self-discovery, aided along the way by her budding romance with the handsome Indian immigrant Prakash. A story of hope and love across Mumbai and Barcelona; from India to the Mediterranean and all the way back.
Re-Run: Wednesday, 4th February 2015, 8.30 pm
Dienstag, 3. Februar 2015; 18:15h -Saal 2- IndoGerman Filmweek – Berlinpremiere: Traces of Sandalwood, Drama, Spanien 2014, Regie: Maria Ripoli, mit Subodh Maskara, Nandita Das, Irina Sanjeevan, u.a.; 95 Min, OmeU
Wdhlg.: Mittwoch, 4. Februar 2015, 20:30 Uhr
Zwei indische Waisenschwestern werden als Kinder getrennt. Während die eine als Dienstmädchen in einer reichen indischen Familie arbeitet und später durch Heirat zu Wohlstand kommt, hat es die andere nach Barcelona verschlagen, wo sie ebenfalls ein gutes Leben führt. Allerdings hat die in Spanien wohnende Frau keine Ahnung von ihrer Vergangenheit, weil die Eltern sie als Spanierin aufgezogen haben. Als sie beim Besuch ihrer Schwester erfährt, wo ihre Wurzeln liegen, stürzt sie dies in eine Identitätskrise. Sie muss unbedingt den kulturellen Ursprüngen nachgehen, aus denen sie als Kind herausgerissen wurde. Denn das ist ebenfalls ein Teil von ihr – genauso wie ihre europäische Identität.