09_IMG_6375 08_IMG_6160

 

 

 

 

 

 

Vom 30. Januar bis 5. Februar verzauberte indisches Flair und die indische Kultur das Babylon in Berlin Mitte. Rund um eine Auswahl der besten Filme Indiens aus dem jahr 2014 wurden indische Leckereien angeboten. Im Rahmenprogramm gab es Gemälde des indischen Künstlers Sujoy Bera zu sehen und in Workshops konnte man sich zu den Themen Tanz, Yoga und interkultureller Verständigung informieren. Berlins Hennamalerin Ramona Bhandal sorgte für wahrlich bleibende Eindrücke beim Publikum. Mit dem Abschlussfilm “Traces of sandalwood” in Anwesenheit von Drehbuchautorin und Produzentin Anna Soler Pont endete die 3. IndoGerman Filmweek am 4. Februar. Einen „Nachschlag“ gab es am 5. Februar mit dem Direktor der indischen Filmakadmie Ashok Rane und der Vorführung seinesDokumentarfilmes “Being with Apu” zum Abschluss der Aufführung von Satyajit Ray‘s Apu-Trilogie.

Anjana Singh, Dr. Sujoy Bera und Stephan Ottenbruch hatten zum Auftakt der IndoGerman Filmweek Gäste aus Kultur und Politik zu einer Vernissage ins Babylon eingeladen, bevor Sri Vijay Gokhale, Botschafter Indiens in Deutschland gemeinsam mit Moderatorin Ritika Sood, Miss India-Switzerland und zahlreichen Gästen, die 3. IndoGerman Filmweek offiziell eröffnete.

Herzlichen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Sponsoren der IndoGerman Filmweek, vor allem Chitram TV und das indische Tourismus-Büro (Incredible India), sowie die Teams von ISHQ, India! und Za-Media. 30 Prozent Zuschauezuwachs ermutigen uns vorauszublicken auf die 4. IndoGerman Filmweek, die im gleichen Zeitraum Anfang 2016 stattfinden wird. Wir laden sie und Euch ausserdem ganz herzlich zu unseren IndoGerman Filmdinnern ein, die jeden 1. Samstag im Monat in den Räumlichkeiten des Kinos Babylon stattfinden. Der Termin für das nächste Filmdinner ist der 7. März 2015 um 16:30 h.

 

IMG_749206_IMG_7801 05_IMG_779509_IMG_7787 02_IMG_5926 03_IMG_5923 10_IMG_6068 IMG_6934