Rahmenprogramm, Amikal e.V

Amikal e.V. gestaltet zum siebten Mal das Rahmenprogramm zur IndoGerman-Filmweek im Kino Babylon. Wir präsentieren während der Filmwoche viele Facetten Indiens und versprechen Ihnen authentische Momente. Erleben Sie mit uns und unseren Workshops sowie zahlreichen Angeboten unter dem Motto “Ernährung und Lifestyle”, eine spannende Reise durch das faszinierende Land.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist frei. Damit Amikal als gemeinnütziger Verein weiterhin ein so vielfältiges Programm anbieten kann, sind wir auf Spenden angewiesen.
Informationen über Amikal e.V. finden Sie hier: www.amikal.org

Informationen über das Rahmenprogramm finden Sie hier: info@amikal.org 

Ausstellung: „Der Welt in den Topf geschaut“;
geöffnet während der Öffnungszeiten des Babylons (Oval)

Im Juni 2014 startete AMIKAL e.V. das Projekt „Der Welt in den Topf geschaut“. Bei dieser kulinarischen Reise kochten sich die Kursteilnehmer ein Jahr lang um den Globus. An 12 Abenden entdeckten sie, was in anderen Ländern und Kulturen auf den Tisch kommt. Neben Wissenswertem rund um das Thema Essen, vermittelten „Kochprofis“ aus dem jeweiligen Land auch Spannendes über ganz spezielle Sitten und Bräuche ihrer Kultur.

Passend zum Rahmenprogramm des diesjährigen “Indo-German-Filmfestivals” rund um das Thema Ernährung geben die Fotos des Projekts einen Einblick in die Vielfalt der internationalen Küche. Auch in Zukunft wird es wieder eine Kochreihe geben, dieses Mal durch den Subkontinent Indiens. Hier wird es Einblicke in die Küche der einzelnen Bundesstaaten geben.

Workshop geleitet von Shruti Vakharia: „Bolly-Kathak “ Sa, 13.07. um 15:00 Uhr (Oval)

Shruti Vakharia ist eine beeindruckende Kathak-Tänzerin aus Mumbai. Sie wohnt in Berlin. Seit über 25 Jahren hat sie Erfahrungen in der Tanzart des Kathaks. Sie ist eine expressive nordindische klassische Tänzerin und wurde für ihre majestätischen Auftritte weltweit mit vielen Goldmedaillen und zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sie gibt Tanzkurse in Berlin und unterrichtet ihre Schüler mit fantastischen Choreographien in einer Mischung aus klassischem Kathak und modernen Bollywood-Elementen. Sie hat sowohl in Indien als auch in den USA, London, Singapur und Deutschland Einzel- und Gruppentänze aufgeführt.

Kommen Sie alle vorbei, um diesen königlichen, eleganten und hochenergetischen Tanzstil von Bollywood und Kathak zu erlernen und zu genießen!

Der Workshop wird auf Englisch stattfinden!

Podiumsdiskussion zum Thema “Fair Trade” in Indien Sa, 13.07. um 18:00 Uhr (Oval)

In einer entspannten Diskussionsrunde möchten wir über das Thema “Fairer Handel” und die “nachhaltige Produktion von Lebensmitteln in Indien” reden. Welchen Chancen und Herausforderungen begegnen wir in diesem nicht nur kulinarisch, sondern auch gesellschaftspolitisch und ökologisch relevanten Feld. Welchen Weg beschreitet ein fair gehandeltes Produkt von Indien nach Deutschland? Wir möchten Ihnen verschiedenste Innovationen, Philosophien und Visionen aus diesem Bereich vorstellen und zu einem kreativen Austausch anregen.

Zu Gast: Die Teekampagne und College Curries

Street Cricket Cup: Sa, 13.07. und So, 14.07. ab 9:00 Uhr (Tempelhofer Feld)

Zum vierten Mal findet ein Street Cricket Cup in Berlin statt. Das Turnier wird auf dem Tempelhofer Feld ausgetragen. Es gibt Preise in vier Kategorien zu gewinnen: Bestes Team, bester Feldspieler, bester Schlagmann und bester Werfer.
Wir danken für die Unterstützung Berlin Telgu Association !

Mehr Informationen sowie Anmeldung unter: skylineindiafilms@gmail.com

Workshop geleitet von der Tanzgruppe Punjabi Virasat Gidha Berlin: “Gidha-Tanz” So, 14.07. um 14:00 Uhr (Oval)

Gidha ist ein populärer Volkstanz aus der Region Punjab in Nord-Indien. Seinen Ursprung hat er aus dem altertümlichen „Ringtanz“. Die Tänzerinnen tragen aufwendige bunte Kostüme, welche dem Tanz eine zusätzliche weibliche Eleganz und Flexibilität verleihen. Ähnlich wie Bhangra sprüht der Tanz vor Energie und hat mittlerweile Nachahmer in allerlei Regionen Indiens gefunden. Gidha wird vor allem bei festlichen Anlässen aufgeführt und hier durch rhythmisches Klatschen und einem typischen traditionellen Volksgesang begleitet.

Im Workshop werden wir veranschaulichen, was den Tanz ausmacht und laden Sie ein, selber ein paar Basis-Schritte zu erlernen. Jeder ist willkommen und wir freuen uns auf Sie.

Der Workshop wird auf Englisch stattfinden.

Workshop geleitet von Rishabh Chhabra: “Bhangra-Workout” So, 14.07. um 15:00 Uhr (Oval)

Bhangra ist ein klassischer Volkstanz aus dem Punjab, einem Gebiet im Nordwesten Indiens und in Pakistan.
Heutzutage werden immer ausgefallenere Schritte erfunden und mit klassischen Schritten kombiniert. Es gibt endlos neue und energiegeladene Choreographien zu erlernen.

Die hoch intensiven, aber leicht verständlichen Dance-Routinen sprechen alle Muskeln an, fördern die Ausdauer und stärken den gesamten Körper.
Wer bei einem spaßigen Tanz-Workout seine Fitness verbessern möchte und beat-lastige indische Musik mag, ist hier genau richtig! Jeder ist willkommen, egal welche Altersgruppe, egal welches Fitnesslevel.

Zusammen bleiben wir fit! 

Kochshow: „Punjab meets Benares” So, 14.07. um 16:30 Uhr (Großer Saal)

Vikas Khanna, ein preisgekrönter indischer Sterne-Koch wird dieses Jahr zu Gast auf dem Indo-German Filmfestival sein. Der aus Amritsar stammende Gourmet-Koch lebt heute in New York und hat der indischen Küche ein unvergleichliches Gesicht auf der kulinarischen Weltbühne verliehen. Als Botschafter dieser vielfältigen Küche inspiriert er Menschen weltweit immer wieder aufs Neue.

Während des Filmfestivals wird er seinen Film „The Last Color“ zeigen und im Anschluss die Gelegenheit bieten, an seinen Kochkünsten teilzuhaben und eine Kostprobe zu genießen. Anjana Singh, die aus Benares stammt und Mitbegründerin von Amikal e.V. ist, wird die Show begleiten. Es wird ein Schmelzpunkt zweier verschiedener Städte kreiert, mit einer einzigartigen Kombination von unterschiedlichen Aromen und Geschmacksrichtungen.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Treffen auf dieser besonderen kulinarischen Reise.

Unser besonderer Dank geht an die Famile Sodhi!

Workshop geleitet von Bollywood Dance Ensemble Rang De by Zaraa Vi: “Bollywood-Tanz” Fr, 19.7 um 18:00 Uhr (Oval)

“Thoda sa mirch masala to lagega”.

Ganz nach dem Motto “ein bisschen Chili und Masala muss man zur Hand haben”, so ist auch das Bollywood Dance Ensemble “Rang De by Zaraa Vi” eine bunte Mischung von Tänzerinnen und Tänzern verschiedener Kulturkreise, welche alle eine Leidenschaft vereint: der Bollywoodtanz.

In dem Workshop lernen Sie von “Rang De” verschiedene indische Tanzelemente aus unterschiedlichen Regionen Indiens kennen.

Jede Altersgruppe ist willkommen.

Info: Bollywood Dance Ensemble Rang De by Zaraa Vi wird am 11.7. zum Eröffnungsabend auftreten.

Bollywoodparty mit DJ Ghorpaapi Fr, 19.07.19 um 22:30 Uhr (Großer Saal)

DJ Ghorpaapi aka DJ Atul lebt seit 10 Jahren in Berlin, ist indischer Herkunft, und arbeitet als Ingenieur. Über die letzten 10 Jahre hat das Berliner Publikum bereits die Beats von GHORPAAPI auf verschiedenen Veranstaltungen für IndoGerman Filmweek, AMIKAL, Diwali und Karneval der Kulturen genossen. Bekannt für seine tolle Mischungen und Remixes von diversen Musikrichtungen, wie Hip Hop, Punjabi, Bollywood und Desibeats, wird Ghorpaapi auf der Bollywoodparty am 19.07.19 für Sie die neusten Mixes auflegen. Ticketpreis: 4 Euro (Babylon) 

Ein Vortrag über die Sprachenvielfalt Indiens: “Wie sagt man auf Indisch?” Sa, 20.07. um 16:00 Uhr (Oval)

Indien hat die zweitgrößte Anzahl von Sprachen nach Papua-Neuguinea.
Die indische Verfassung sieht Hindi und Englisch als Amtssprachen der Zentralregierung an. Die Bundesstaaten Indiens legen ihre eigenen regionalen Amtssprachen fest. 22 Sprachen werden in der Verfassung gelistet.

Lernen Sie ein paar von diesen Sprachen wie Hindi, Punjabi, Gujarati, Tamil, Kannada…näher kennen.

Betrachten Sie die verschiedenen Schriften und lauschen Sie dem Klang dieser Sprachen. 

Buchvorstellung und Poesiabend mit Yojna Sah Jain: “Kagaz Pe Phudakati Gilehriyaan” Sa, 20.07. um 18:00 Uhr (Oval)

Das Buch für die neue Hindi-Poesie-Sammlung “Kagaz Pe Phudakati Gilehriyaan” wurde von der Schriftstellerin/Dichterin Yojna Sah Jain geschrieben. Sie ist Wissenschaftlerin und Forscherin. Dieses Buch ist erschienen bei “Bhartiya Gyanpeeth”. Auf die Buchvorstellung folgen Gedichtvorträge in Hindi von drei weiteren in Berlin lebenden Dichtern.

Dieses Buch ist ein künstlerischer Ausdruck von Erfahrungen und Emotionen aus allen Lebensbereichen in schönen und zeitrelevanten Gedichten. Während einige Gedichte Wut auf die Übel der Gesellschaft zeigen, erzählen andere von Hoffnung und Positivität. Einige sind voller Bitterkeit des Verrats, während andere die wahre Liebe feiern.

Wir freuen uns darauf, diese Arbeit mit Ihnen zu teilen!

Die Lesung wird auf Hindi stattfinden.

Workshop mit Esha Kulkarni Deshpande Visharad: “Bharatnatyam” So, 21.07. um 15:00 Uhr (Oval)

Esha Kulkarni Deshpande Visharad war eine Schülerin von Guru Smt. Rohini Gokhale und absolvierte 2007 ihren Visharad (Abschluss) in Bharatnatyam.

Esha unterrichtet seit 8 Jahren Bharatnatyam für Einzelpersonen und kleine Gruppen. Sie war auch Prüferin für Gandharva Mahavidyalaya Exams und wurde als Jurymitglied für Kala Vikas Inter-School Classical Dance Competitions eingeladen.

Begleiten Sie Esha Kulkarni in diesem Workshop und lernen Sie eine der ältesten Tanzformen kennen. Erfahren Sie mehr über Körperhaltung, Gesten, rhythmische Bewegungen und Geschichtenerzählen.

Der Workshop wird auf Englisch stattfinden. 

Workshop mit Vinay Nair Vijayan: “Ashtang Yoga” So, 21.07. um 16:30 Uhr (Oval)

Vinay Nair Vijayan, der Gründer von „dein Yoga”, studiert derzeit in Berlin und präsentiert in einem 60-minütigen Workshop den authentischen Touch aus Indien, der Ihnen hilft, die Rolle des Ashtanga Yoga zu verstehen.

Bitte bringen Sie Ihre Yogamatte und bequeme Kleidung mit. Anschließend folgt eine Q&A mit dem Dozenten.

Wir freuen uns, Ihnen eine authentische Einführung in die schöne Form des Yogas zu geben.

Der Workshop wird auf Englisch stattfinden. 

Amikal e.V. – Mobil. 0176-24252183 – info@amikal.org – www.amikal.org 8

Link Zum Download des Rahmenprogramms als PDF