2019 / 153 min, OmeU – IND – Hindi
DIRECTOR: Zoya Akthar
ACTORS: Ranveer Singh, Alia Bhatt, Kalki Koechlin, Siddhant Chaturvedi
anschl. Diskussion zu den im Film aufgegriffenen Themen Modernität, Jugend und Ungleichheit in Indien. Das Gespräch wird von einer studentischen Initiative des Instituts für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität angeleitet.
SYNOPSIS
Murad ist 22 und lebt in Dharavi, einem Slum in Mumbai. Um ihm später einen Bürojob zu sichern, bezahlt seine muslimische Familie unter großen Mühen das College. Sein Vater hat gerade eine zweite Ehefrau ins Haus gebracht, was zu Spannungen in der Familie führt. Murad ist von Rap fasziniert und trifft sich heimlich mit seiner langjährigen Freundin Safeena. Als sein Vater sich verletzt, übernimmt Murad seinen Job als Chauffeur für eine wohlhabende Familie und beginnt, die Erfahrungen von Ungleichheit, die er unter anderem dort macht, in Rap-Texten zu verarbeiten. Als Murad zufällig einem bekannten Rapper begegnet, der ihn ermuntert, sein Hobby auszubauen, eröffnet sich ihm eine neue Welt. Gemeinsam mit Freunden beginnt er, eigene Songs zu produzieren. Er rappt über die Probleme seines Lebens, seiner Stadt, seiner Generation. Darüber, was es bedeutet, in Indien arm und muslimisch zu sein. Während er immer tiefer in die Welt der Musik eintaucht, verändert sich Murads Leben und damit auch das Verhältnis zu seiner Familie und zu Safeena. Unter Zoya Akhtars Regie vereinen sich Bollywood und Hip-Hop zu einer Musik- und Liebesgeschichte mit sozialkritischem Hintergrund.
A film about a 22- year-old boy “Murad” from a ghetto in Mumbai, India. The son of a driver, his parents worked hard to get him educated so that he could have a white collar job. Meanwhile, Murad realizes his calling to be a rapper. Authentic Hip Hop in India is a recent phenomenon and like anywhere else in the world, is rising from the streets. Art is a distant dream for the colonized poor of India and this story is about Murad’s journey from realizing his love for rap and chasing his dream to inadvertently transcending his class. The film showcases street rap from the crevices of Mumbai’s by lanes. The poetry is conscious of the city’s socio-economic fabric and highlights the challenges faced by the disenfranchised youth in the minority population.