Im Programm:
Für die gesamte Dauer der Filmweek im Foyer des Babylon

SlumKings&Queens
Ausstellung, Film und Workshops in Dharavi/Mumbai und Berlin

Hintergrund

Weltweit leben etwa ein Drittel aller Stadtbewohner in Slums, insgesamt ca. eine Milliarde Menschen. Laut einer Prognose des UN Habitat wird sich ihre Zahl 2030 schon verdoppelt haben. Dennoch wissen die meisten Menschen sehr wenig über Slums; vorherrschend sind stereotype Aussagen und klischeehafte Bilder von Außenstehenden. Diese Außensicht empfinden SlumbewohnerInnen oft als diskriminierend.

Slumkings&Queens

Das transregionale Crossmedia-Projekt SlumKings&Queens beschäftigt sich in allen Modulen mit Bildern, Klischees und Ansichten aus und um Dharavi. In einem interaktiven Prozess sollen diese auch mit den BewohnerInnen Dharavis neu verhandelt werden.

Es soll ein Forum für Menschen sein, die sich mit der immer weiter wachsenden Slumthematik beschäftigen, aber auch eine Bildungsplattform für solche, die noch nicht so viel über Slums wissen. Außerdem arbeitet SlumKings&Queens für die transregionale Vernetzung zwischen Dharavi und anderen Teilen der Welt.

SlumKings&Queens beinhaltet die Wanderausstellung „It´s just another Railwaystation“-fotografische Innenperspektiven aus dem Slum Dharavi, sowie Workshops in Mumbai und Berlin und einen Dokumentarfilm.

„It´s just another railwaystation“ Fotografische Innenperspektiven aus dem Slum Dharavi

In der Wanderausstellung werden selbsterstellte Fotos von Slumbewohnerinnen gezeigt.

Der Autodidakt Chandreashekar Manalan lebt in Dharavi und arbeitet mit einer digitalen Spiegelreflexkamera, die er als Slum-Tourguide von einem Touristen geschenkt bekam. Im Frühjahr 2011 wurden zudem analoge Einmal-Kameras an zehn Bewohner Dharavis verteilt, die aufnahmen, was ihnen wichtig ist. Sie fotografierten ihre Familien, Freunde und Feste, ihre Hausaltäre, sich selbst bei der Arbeit oder mit Statussymbolen wie ihrem Kühlschrank oder anderen Gegenständen, auf die sie besonderen Wert legen.

Die Präsentation der Bilder auf der Indo-German Filmweek erfolgt in Kooperation mit dem Verein Amikal- Center for educational and cultural exchange.

http://www.incredible-dharavi.org/Home/Home.html

und facebook:

https://www.facebook.com/pages/SlumKingsQueens/498076753545693

 To visit:
Exhibition will be available for the whole IGFW timespan at the Babylon foyer

It’s just another railway station
Photo exhibition, in cooperation with AMIKAL e.V.

Photographic inner perspectives from the Dharavi slum by Chandreashekar Manalan; entrusted by Achim Burkart and Gül Yanuz

One third of all those people in the world who live in cities call a slum their home. According to a prognosis made by the UN Habitat it will be about two billion people by 2030. Nevertheless most people know very few about slums; cliches are primarily defining opinions.

These views of outsiders are often seen as discriminating by slum residents. The exhibition “It’s just another railway station” now gives the perspective from the inside the opportunity to publically present itself. It shows photos the people of Dharavi took themselves. Autodidact Chandreashekar Manalan works with a digital reflex camera he, as a slum tour guide, was given by a visitor of the slum. In spring of 2011, ten other Dharavi residents took pictures of what is important to them with simple analogue cameras: Family, friends, and festivals, their home altars, themselves at work or with status symbols or other objects they have a particular preference to.