Über uns

Im Jahr 2013 zelebriert die weltgrößte Filmnation ihr 100-jähriges Jubiläum. Mit 1200 Filmen pro Jahr produziert Indien beinahe doppelt so viel wie die USA und Kanada zusammen. Und während in Deutschland bisher nur der klassische „Bollywood“-Film Anklang und Fans finden konnte, gibt es in Indien doch eine sehr interessante und ansprechende Independent-Filmindustrie, die in Europa und den USA weitgehend unbekannt ist.

Genau diese Filme wollen wir im Rahmen der IndoGerman Filmweek vorstellen und dem deutschen Publikum näher bringen. Indischer Filme beinhalten viel mehr als nur Tanz und Gesang; stattdessen wartet eine reiche Genre- und Themen-Vielfalt darauf, gezeigt und gesehen zu werden. Gleichzeitig stellen wir aber auch den lebendigen Filmmarkt vor, den wir in Deutschland haben – ein Land, das für seine hochqualitativen TV-Filme international bekannt wie auch geschätzt ist.

Fasziniert von der Exotik, die das Land bot, reiste der deutsche Regisseur Franz Osten 1925 nach Indien. So entstand die erste deutsch-indische Koproduktion und fand dann ihren Weg auf den Weltmarkt. Dies markierte den Anfang einer Erfolgsgeschichte: die Geburt der Bollywood-Filmindustrie, die begleitet war von sozialkritischen und bedeutsamen Filmen – produziert von den „Bombay Talkies“. Jetzt, drei Generationen später, wendet sich die finanziell gestärkte indische Mittelklasse der westlichen Welt zu – Europa und besonders Deutschland.

Unter dem Motto „Best of India & Germany“ werden auf der IndoGerman Filmweek in Berlin im Februar 2013 einige der besten Filme von Independent-Film-Regisseuren wie Anurag Kashyap, Dibakar Banerjee, Sudhir Mishra, Krishna KR und Anurag Basu gezeigt werden. Darüber hinaus werden die „Autorenstimme Indiens“ Anjum Rajabali gemeinsam mit dffb-Leiter Jochen Brunow und der HFF Babelsberg exklusive Workshops veranstalten.

Doch auch die deutschen Filme sollen nicht zu kurz kommen und dem indischen Publikum vorgestellt werden. Im Rahmen der „German Movie Trade Show“ können deutsche Produzenten ihre Filme zeigen und anbieten, den nicht nur der indische Film soll nach Deutschland gebracht werden, sondern umgekehrt möchten wir auch unsere Produktionen als für Indien interessant und geeignet präsentieren. Und der International Content Summit: Focus India am Montag, den 11. Februar 2013, wird nach seiner Erstdurchführung in 2012 ein weiteres Mal bedeutende Experten aus beiden Nationen zu einem Konferenztag zusammen bringen.

 


 

HELFER GESUCHT!

Wir suchen ständig nach Helfern, die uns bei der Vorbereitung, Bewerbung und Durchführung unserer Veranstaltungen – Filmweek (Jan./Feb. 2014) und Film Dinner (jeden 1. Samstag im Monat) – unterstützen.

Wenn ihr euch für den indischen Film interessiert, mit dem Internet und besonders Facebook auskennt, Spaß am Umgang mit Menschen und auch ein wenig Zeit habt, dann meldet euch bei uns unter info@life-enter.de. Schickt uns bitte eine Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben, damit wir uns schon mal ein Bild von euch machen können.

Für Helfer ist der Eintritt zu den Veranstaltungen selbstverständlich kostenfrei.