In der 6. Edition präsentiert die IndoGerman Filmweek im Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin mehr als 40 aktuelle Filme aus Indien, darunter 15 Deutschlandpremieren und zahlreiche Berlin-Premieren. Zur feierlichen Eröffnung am Donnerstag, 16. August 2018 um 19:30 Uhr durch ihre Excellenz, der indischen Botschafterin Mrs. Mukta Dutta Tomar werden zahlreiche Gäste, Filmemacher und Schauspieler erwartet, darunter die Schauspielerin Tannishtha Chatterjee (Dr. Rakmabhai) und die Regisseure Suresh Triveni (Tumhari Sulu) und Arjun Mukerjee (3 Storeys). Nach einem kurzen, bunten Eröffnungsprogramm und Grußworten von Regisseurin Reema Kagti und Schauspieler Akshay Kumar wird der Film „Gold“ als Deutschland-Premiere gezeigt.
„Frauen im indischen Film“ ist das Motto einer Ausstellung im Oval des Babylons mit Bildern von Allen Shaw. Die Lebenssituation von Frauen in Indien steht als Thema dieses Jahr im Mittelpunkt der 6. Ausgabe der IndoGerman Filmweek. die vom 16. Bis 26. August im Babylon stattfindet. Eintritt frei heißt es wieder für alle Veranstaltungen des Rahmenprogramms, das AMIKAL e.V. durchführt. In den Veranstaltungen und Workshops geht es um Musik im Film, um indische Heilkunst rund um Ayuverda und Yoga, sowie Tipps für den richtigen Umgang und Erwerb eines Saris. Außerdem einen Bangra- Workshop und ein Konzert von „The Tapi Project“ am Samstag, 18. August um 21:30h bei freiemEintritt, dank der Unterstützung des Tagore Instituts und der indischen Botschaft. Ebenfalls frei istder Eintritt bei dem indischen Stummfilm „Shiraz“ am Samstag, 18. August um Mitternacht.
Tannishtha Chatterjee spielt die Hauptrolle in „Dr. Rakmabhai“ der am zweiten Festivaltag als Deutschlandpremiere läuft. Anschließend gibt es ein Q&A und Meet&Greet mit Tannishta. Als Deutschlandpremieren zeigt das Festival ausserdem im Original mit englischen Untertiteln: „Tumhari Sulu“ (Hindi) in Anwesenheit des Regisseurs Suresh Triveni, „Sudani from Nigeria“ (Malayam),„Vikram Vedha“ (Tamil), „3 Storeys“ (Hindi) in Anwesenheit der Produzentin Priya Sreedharan und des Regisseurs Arjun Mukerjee, „Song of Scorpions“ in Anwesenheit des Regisseur Anup Singh,„Bombay Velvet“ (Hindi), „Shubh Mangal Saavdhan“ (Hindi), „Aruvi“ (Tamil) und „T for Taj Mahal“(Hindi). Als Berlin-Premieren zeigen wir unter anderem die Hindi-Filme „Mukabaaz“, „Love and Shukla“ und „Shab“ von Onir. In einer exklusiven Preview zeigen wir die Deutschlandpremiere von„The extraordinary Journey of the Fakir“ (Englisch, mit einem Live-Chat mit Dhanush). Erstmalig zeigen wir auch eine Reihe von Kurzfilmen als Deutschland- und Berlin-Premieren, die wir in drei Programmen in Spielfilmlänge zusammengefasst haben. Zum Abschluss des Festivals zeigen wir„Noblemen“ (Hindi) in Anwesenheit der Regisseurin Vandana Kataria.
Festivalorganisator Stephan Ottenbruch: “Das regionale, indische Kino ist im Aufwind und so werden wir dieses Jahr vermehrt Filme aus dem tamilischen Sprachgebiet, aber auch Produktionen in Malayam, Kannada und Telugu zeigen. Angetrieben durch die Bedürfnisse der wohlhabenden Mittelschicht erobern immer mehr junge Talente auch mit kleineren Filmbudgets die Kinos der Großstädte.” ## english version ##
Festivalticket: 50 Euro / 5er Karte: 25 Euro / Babylon-T-Shirt einmalig 20 Euro jedes Ticket 4 Euro (ggfs. Längenzuschlag) / normales Ticket: gr. Saal: 9 Euro (Ggfs. Längenzuschlag), kl. Saal: 7 Euro ggfs. Längenzuschlag
Weitere Informationen und Tickets:www.babylonberlin.de
Informationen: www.IndoGerman-Filmweek.de / www.facebook.com/IndoGermanFilmBabylon,
Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin